Öffnungszeiten:
Kennel & Jung
• Termine erfolgen in der Physiotherapiepraxis nach Vereinbarung
• Das Traningszentrum hat geöffnet Montag bis Freitag von 8.00 - 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 9.00- 13.00 Uhr
Bilder der Praxis Leistungsangebot

Über unsKennel & Jung

Wir sind für Sie da, wenn Sie Beschwerden haben oder rechtzeitig vorbeugen wollen.

Auf diesen Seiten können Sie sich sowohl über die Physiotherapiepraxis als auch das Trainingszentrum mit unserem Leistungsangebot informieren. Wir sind ein junges, freundliches, engagiertes und hochqualifiziertes Team, dass immer darauf bedacht ist, auf dem aktuellsten physiotherapeutischen Stand zu sein. Wir erstellen einen persönlichen und individuellen Behandlungs- /Trainingsplan, der speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und sowohl in der Einzelbehandlung, als auch auf der Trainingsfläche umgesetzt werden kann. Unser Ziel ist es, Sie mit den passenden Therapien von Ihren Schmerzen und Beschwerden zu befreien.

Sie haben eine Frage?

Öffnungszeiten:

Termine erfolgen nach Vereinbarung in der Physiotherapiepraxis.
Das Trainingszentrum hat geöffnet von Mo. bis Fr. 8:00 -20:00 Uhr, Samstag und Sonntag 9:00-13:00 Uhr.

Kontaktdaten:

Fernstrasse 51, 66538 Neunkirchen
Telefon: +49 6821 7428484
Fax: +49 6821 7428485
E-mail: kontakt@physio-kennelundjung.de

Anmeldung:

Unsere Anmeldung ist Montag bis Freitag durchgängig besetzt.
Am Samstag und Sonntag ist nur die Anmeldung für den Traingsbereich besetzt.

Leistungsangebot Was wir Ihnen anbieten

Unsere Öffnungszeiten passen wir an Ihre Bedürfnisse an, für Berufstätige können dreimal wöchentlich Termine bis 19.00 Uhr vereinbart werden. Der Trainingsbereich kann zwischen 8.00 und 20.00 Uhr genutzt werden. Die Kurse finden zu den angegebenen Zeiten statt. Infos erhalten Sie an der Anmeldung und hier.

Krankengymnastik

Jegliche Art von Bewegungstherapien (passiv und aktiv) - ob postoperativ oder als vorbeugende Behandlung.

Manuelle Therapie

Ist ein spezielles Behandlungsverfahren, das sich mit der Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln, Nerven und Bindegewebe sowie deren pathologischen Folgeerscheinungen im Haltungs-/ Bewegungsapparat des Menschen beschäftigt. Mobilisiert werden von Gelenken, Sehnen, Faszien.

Kiefergelenksbehandlung (CMD)

Wird bei Funktionsstörungen von Kiefer, Zähnen und Kaumuskulatur angewendet. Diese speziellen manuellen Techniken werden zur Entspannung der Muskeln und Verbesserung der Gelenkfunktionen eingesetzt.

Manuelle Lymphdrainage

Leichte, den Lymphfluss anregende Massage. Sie wird oft nach Operationen (zum Abtransport angestauter Lymphflüssigkeit), bei onkologischen und phlebologischen  Krankheitsbildern eingesetzt.

T-RENA (= Trainingstherapeutische Rehanachsorge)

wird auch als Muskelaufbautraining, medizinische Trainingstherapie oder Krafttraining an medizinischen Geräten bezeichnet. Mittels eines gezielten Kraft-, Koordinations- und Ausdauertrainings wird die Belastbarkeit des Muskel- und Skelettsystems sowie des Herz-Kreislaufsystems erhalten und gesteigert. Die Therapie erfolgt im Anschluss an eine Reha und wird über Rezept verschrieben.

Standardisierte Heilmittelkombination D1

Ein D1 – Rezept ist eine Kombination aus mindestens 3 Heilmitteln. Neben der klassischen Krankengymnastik (KG) oder Manuellen Therapie (MT) und Massage gehören zur Kombination auch die Krankengymnastik am Gerät (KGG) sowie diverse therapiebegleitende Maßnahmen wie Thermo- oder Elektrotherapie.

Rehasport

Rehabilitationssport, auch bekannt als Rehasport, ist eine entwickelte Gesundheitsleistung, welche in Form von sportlichen Übungen in der Gruppe stattfindet. Ziel ist es, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen wieder in das Alltags- und Berufsleben einzugliedern. Die Leistung erfolgt über Rezept.

Präventionskurse § 20

Präventionskurse nach §20 SGB V sind spezielle Kurse und Maßnahmen, die von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland gefördert werden und eine Bezuschussung erhalten. Ziel dieser Gesundheitskurse ist es, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten und zu fördern sowie Krankheiten vorzubeugen.

Krankengymnastik am Gerät

Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die Krankengymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen, kann aber auch in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden. Von besonderer Bedeutung ist die systematische Wiederholung bestimmter Muskelanspannungen mit dem Ziel der Leistungssteigerung.

Elektrotherapie/Ultraschalltherapie


Freies Gerätetraining für Mitglieder

Auf der Trainingsfläche ist für Mitglieder in den angegebenen Zeiten ein freies Training unter Anleitung von zertifizierten Trainern möglich. Eine Preisinformation zur Mitgliedschaft erhalten Sie an der Information und hier.

KG - ZNS nach PNF

Spezielle Behandlung für Patienten mit erworbenen oder angeborenen neurologischen Grunderkrankungen, um Patienten Hilfestellungen für die Wiedereingliederung in den Alltag zu geben.
Bei der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation spielen Rezeptoren für die Wahrnehmung, beispielsweise die Stellung eines Gelenkes im Raum, eine große Rolle. PNF-Therapie regt die Rezeptoren in Gelenken, Muskeln und Sehnen durch gezielte Stimulation an und aktiviert sie. Durch die Stimulation wird die Wahrnehmung gefördert, sie ist entscheidend für die Bewegungsorganisation. PNF fördert somit das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln („Neuromuskulär“). Arbeiten sie gut zusammen, fallen Ihnen alle alltäglichen Bewegungen leichter („Fazilitation“).

Klassische Massagetherapie

Dient der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Sie fördert die Durchblutung und verbessert neben dem physischen auch das psychische Wohlbefinden.

Wärme- und Kältetherapie

Wirkt Schmerz- und Entzündungshemmend an Gelenken, entspannt die Muskulatur und wird als Behandlungsergänzung angewendet. Beispielsweise Heissluft und Fango sowie Eispackungen.

Fango

Mit Hilfe des Wirkstoffes der Heilerde kommt es hier zu einer Entspannung und Schmerzlinderung von angespannter Muskulatur.

Kinesiotaping

Therapeutische Methode zur Unterstützung in zahlreichen Anwendungsgebieten, beispielsweise Muskelverspannungen, Sportverletzungen, Schwellungen etc. Dabei werden Schmerzen, Entzündungen und angeschwollene Strukturen über mehrere Tage durch elastische Tapeanlagen an den entsprechenden Behandlungsgebieten beklebt.

Stosswellentherapie

Die Stosswellentherapie hat über die letzten 25 Jahre großes Interesse in der Physiotherapie geweckt. Basierend auf wissenschaftlichen Studien hat die Stosswellentherapie Patienten geholfen, bei denen herkömmliche Therapieen versagt haben.

Hausbesuche

Für immobile und pflegebedürftige Personen bieten wir Hausbesuche an. Auf Verordnung durch den Arzt behandeln wir Sie zu Hause oder im Pflege-/ Altenheim.

MitarbeiterLassen Sie sich von uns überzeugen.

Wir arbeiten gerne mit unseren Kunden und Patienten, zu sehen wie ihre Beschwerden gelindert werden, ist unsere Motivation.
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Therapie
Krankengymnastik
KG-ZNS nach PNF, CMD
KG-Geräte, T-Rena
DOSB Übungsleiterin für Rehabilitationssport
Atlastherapie
Physiotherapeutin Nancy Kennel Praxisleitung
Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Krankengymnastik
DOSB Übungsleiter für Rehabilitationssport
KG-ZNS nach PNF
Krankengymnastik am Gerät
Physiotherapeut Torsten Jung Praxisleitung
Rezeption Lena Weyrich Anmeldekraft
Krankengymnastik
KG Geräte
Manuelle Lymphdrainage
CMD
Physiotherapeutin Johanna Schmidt Angestellte
Krankengymnastik
KG Geräte
Manuelle Lymphdrainage
CMD
Physiotherapeut Alessandro Servidio Angestellter
Rezeption Ulrike Corea Anmeldekraft
Rezeption Natalia Nadrowski Anmeldekraft
Krankengymnastik
Manuelle Lymphdrainage

Physiotherapeutin Allison Wagner Angestellte
Krankengymnastik
Manuelle Lypmphdrainage

Physiotherapeutin Louisa Klär Angestellte
Trainerin für unsere Kurse
Trainerin Susanne Müller Angestellte

Sie haben eine Frage?

Kontaktieren Sie uns, wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

Logo